Room Arranger, Version 6
Copyright © 2002-2023 Jan Adamec
Dieses Programm ist vor allem zum Entwerfen von Rauminterieur geeignet. Es ermöglicht das Platzieren von
Möbeln, Gegenständen und weiteren Objekten. Diese können beliebig bewegt und gedreht werden, man
kann ihnen auch genaue Abmessungen und Farben zuordnen. Damit können Sie aber auch eine vollständige Wohnung oder
sogar ein ganzes Haus oder Ihren Garten entwerfen.
Diese Datei dient als Hilfe für das Programm. Wir empfehlen Ihnen, sich dieses Dokument auszudrucken
und anschließend durchzulesen. Während Sie im Programm sind, können Sie per F1-Taste jederzeit
gezielt auf die Hilfe des gerade relevanten Kapitel zugreifen.
INHALT
- Lizenzvereinbarung
- Führer
- Installieren und Deinstallieren
- Start, Erstellen eines Raumes
- Hinzufügen von Objekten
- Auswahl von Objekten, Erstellen von zusammengesetzten Objekten
- Polygone
- Seiteneditor
- Ebenen
- Benutzerbibliothek
- Textbeschriftungen
- Speichern in eine Datei, Drucken und Export
- 3D Ansicht
- Mehr-Etagen Projekte
- Übersicht der Dialogfenster
- Projektassistent
- Projekt Eigenschaften
- Die Wände des Raumes
- Zimmer im Projekt
- Bibliothek
- Objekteigenschaften
- Eigenschaften der Beschriftung
- Objektverzeichnis
- 3D Ansicht - Einstellungen
- Drucken
- Als Webseite exportieren
- Projekte verbinden
- Transformationen
- Optionen
- Zusätzliche Objektbibliotheken
- Objektlisten importieren
- Tastenkürzel
- Übersetzung
Lizenzvereinbarung
NOTE: The precise text of the license agreement is written
in English, this translation
is provided only for the overview.
Diese Lizenzvereinbarung ist eine rechtsgültige Vereinbarung zwischen "Name" (eine natürliche oder
juristische Person) und Jan Adamec ("Autor") für Room Arranger ("Programm").
Room Arranger als Shareware.
Ihnen ist es erlaubt, Room Arranger für eine Zeitdauer von 30 Tagen zu benutzen, bevor
Sie das Programm registrieren lassen müssen. Sofort nachdem Sie das Programm registriert haben,
werden Sie eine Seriennummer erhalten, die Sie im Menü
Help->Register eintragen müssen.
Als registrierter Anwender werden Sie Folgendes erhalten:
- Eine Lizenz, die es Ihnen erlaubt, diese und alle zukünftigen Versionen zu benutzen (die
von unserer Internetseite verfügbar gemacht werden);
- Regelmäßige E-Mail-Benachrichtigungen über neue Programmversionen;
- Einen kostenfreien technischen Support per E-Mail;
- Die Registrierungserinnerungen werden eingestellt;
Weitere Vereinbarungen
Sie dürfen Ihre Lizenz nicht ohne schriftliche Einwilligung des Autors weitergeben.
Eine Einzellizenz erlaubt dem Anwender (Lizenznehmer), eine Kopie des Programms auf einem Einzelcomputer
zur gleichen Zeit zu verwenden.
Der Gebrauch durch mehrere Anwender zeitgleich (auf mehreren Rechnern) erfordert
zusätzliche Lizenzen. Zusätzliche Lizenzen erlauben es einer Organisation oder Firma
das Programm an mehreren Rechnern oder einem Server zu installieren und zu benutzen. Dabei muss
sichergestellt sein, dass das Programm nicht an mehr Arbeitsplätzen gleichzeitig eingesetzt werden kann,
als Lizenzen erworben wurden.
Ohne die Einwilligung des Autors dürfen Sie weder das Programm oder Teile davon kopieren, adaptieren,
verändern noch kompilieren. Sie dürfen das Programm nicht leihweise benutzen oder es an Dritte verleihen.
Das Programm darf nur ohne zusätzliche Gebühren und in unveränderter Form weiterverkauft werden.
Sharewareanbieter dürfen eine angemessene Kopier- und Aufwandsgebühr erheben.
Herausgeber von Druckpublikationen dürfen das Programm nur mit Erlaubnis des Autors in
beigelegten Datenträgern veröffentlichen.
Garantie und Gewährleistung
Das Programm wird bereitgestellt "unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung" - und beeinhaltet
keinerlei Gewährleistung in irgendeiner Form. (Damit ausgeschlossen sind auch Gewährleistungen zur
Vermarktungsfähigkeit oder Leistungsversprechen für einen bestimmten Einsatzfall). Das gilt
ausdrücklich oder stillschweigend auch für jedes Objekt, das mit Hilfe dieses Programms geplant
oder hergestellt wird. Unter keinen Umständen wird der Autor für direkte, indirekte, spezielle,
strafrechtliche, ursächliche oder andere Schäden haften, eingeschlossen auch solche Schäden, die
aus Nebensächlichkeiten, eng ausgelegter Verantwortlichkeit, Gewährleistungs- oder Vertragsbruch
erwachsen könnten, dies gilt sogar nach Kenntnisnahme der Möglichkeit von solchen Schäden.
Mit der Installation und dem Gebrauch des Programms stimmen Sie
den Inhalten und Bedingungen dieser Lizenz zu und akzeptieren diese.
Wenn Sie den Inhalten dieser Lizenz nicht zustimmen, beenden Sie den Gebrauch des Programms
und entfernen Sie das Programm aus Ihren Datenträgern.
Diese Vereinbarung steht im Einklang mit den Gesetzen der Tschechischen Republik und wird durch diese geschützt.
Bestellung
Die Registrierungsgebühr für eine Einzellizenz kostet 20 US $. Firmen oder Organisation können auf einen Namen
zusätzliche Lizenzen zu reduzierten Preisen erwerben.
Die Registrierung ist derzeit nur Online über sichere Internetverbindungen möglich. Weitere
Informationen zur Bestellung von Room Arranger finden Sie auf der Internetseite:
www.roomarranger.com
Beschränkungen
Hinweis: Drucken und Exportieren wird nach 30 Tagen eingeschränkt, sofern Sie sich bis dahin noch nicht
registriert haben.
[Inhalt]
Installieren und Deinstallieren
Das Programm wird mit einem Installationsprogramm ausgeliefert.
Vergessen Sie nicht "Additional Languages" zu überprüfen, wenn Sie
weitere Sprachen (außer Englisch) einrichten möchten und wählen dann
den Speicherpfad, um diese zu installieren. Sie können Room Arranger auch
vom Startmenu aus öffnen.
Wenn Sie bereits eine ältere Version des Programmes besitzen, brauchen Sie diese nicht zu löschen.
Die neue Version sollte in der gleichen Directory (Speicherplatz) gespeichert
werden; die vorhandene Registrierung wird beibehalten.
Um das Programm zu deinstallieren, müssen Sie folgende Schritte ausführen:
Deinstallieren Befehl vom Startmenu
(Start->Programme->Room Arranger) oder Sie wählen den entsprechenden Eintrag in
Start->Einstellungen->Systemsteuerung->Software->Programme hinzufügen/entfernen.
[Inhalt]
Start, Erstellen eines Raumes

Als Erstes sollten Sie sich vielleicht das Beispiel anschauen. Dieses öffnen Sie im Menü
Projekt->Öffnen in dem Sie die Datei Sample.rap auswählen
(wird zusammen mit dem Programm geliefert). Sie können die Beispiele aber auch direkt aus dem Startmenü
öffnen. Wenn Sie sich bereits orientiert und die Objekte untersucht haben, konstruieren Sie sich einen
neuen Raum mit Hilfe des Befehles im Menü
Projekt->Neu.
Am Anfang muss die Größe und die Form des Raumes definiert werden.
Der Projektassistent wird erscheinen.
Falls Sie noch nicht mit dem Programm vertraut sind, sollten Sie lieber nur mit einem Raum anfangen.
Im nächsten Schritt wählen Sie die Form des Raumes und geben die Länge der Hauptwände ein. Alle Einstellungen können
nachträglich unter folgendem Menü geändert werden: Projekt->Projekt Eigenschaften
Alle Maße im Programm werden in Zentimetern angegeben, die Maßeinheit kann aber geändert werden und z.B.
beim Entwerfen eines Flugplatzes oder bei mehreren Häusern auf einem Feld kann die Einheit auch auf
Meter verändert werden. Wenn Sie die Einheit bei einem laufendem oder fertigem Projekt ändern wollen, kann das
ganze Projekt mit allen Objekten
konvertiert werden. Es kann aber auch die
Kalibrierung eines Pixels in der 100%-Ansicht durchgeführt werden (z.B. auf 0,1 für Millimeter).
Wenn Sie diesen Knopf sehen, können Sie einen Rechner (C-Taste) für Basisrechnungen öffnen.
Er dient auch zum Umrechnen in das Yards-Feet-Inches System.
Siehe Projekt Eigenschaften Fenster.
Wände 
Wenn Sie keine rechteckigen Räume haben oder den Plan einer kompletten Etage
zeichnen wollen, klicken Sie auf den
Wände editieren Knopf im oben genannten Dialogmenü.
Im nächsten Fenster können Sie nun bestehende Wände ausrichten und neue erstellen.
Wählen Sie eine Wand in der Liste (Neue Wand als letzter, leerer Eintrag), tragen Sie die
Koordinaten ein und drücken Sie auf
Speichern um die Änderung der einzelnen Wand zu bestätigen.
Die Ausrichtung der Wand steht für die Position der Wand im Zusammenhang mit den Koordinaten -
Sie kann darüber, mittig oder darunter ausgerichtet werden.
Siehe
Wände Fenster.
Abmessungen 
Die Maße des Projektes werden in der Statusleiste aufgeführt. Weiterhin wird die Mausposition in
Beziehung zur linken oberen Ecke des Projektes angezeigt sowie der verwendete Zeichnungsmaßstab (siehe
Menü
Ansicht). Nach dem Drücken der
M Taste oder der Schaltfläche auf der Werkzeugleiste können Sie mit
Hilfe der Maus
Entfernungen messen. Wenn Sie beim Messen die Shift-Taste gedrückt halten , wird die
Messabszisse unter einem 45-Grad-Winkel stehen. Falls Sie nicht
wollen, dass nach dem Messen ein Objekt durch den Messstrich erzeugt wird, geben Sie mit Hilfe der
rechten Taste den zweiten Punkt der Abszisse ein.
Fenster und Türen sind die ersten Objekte, die in einem Raum eingebaut werden. Sie sollten diese
daher sehr präzise platzieren.
[Inhalt]
HINZUFÜGEN VON OBJEKTEN 
Neue Objekte können auf zwei Weisen hinzugefügt werden: Entweder aus dem Menü Objekte->Objekt zufügen
oder durch Anklicken einer freien Fläche im Projekt mit der Maus. Versuchen Sie zuerst das Objekt
in der Bibliothek zu finden. Sobald Sie es gefunden haben und nur die Abmessungen unterschiedlich sein sollten
(diese können sie später ändern), fügen Sie das Objekt mit einem Doppelklick oder mit Hilfe der
Eingabetaste ins Projekt ein.
Siehe auch unter BibliothekBibliothek.
Bewegen Sie den Mauspfeil über ein Objekt im Projekt um eine kurze Information einzublenden. Nach dem
Anklicken mit der rechten Maustaste erscheint eine Auswahl, mit deren Hilfe Sie zu folgenden Funktionen
gelangen:
- Eigenschaften - Editieren der Objekteigenschaften
- Link folgen - zeigt die assoziierte Datei oder die Website an
- Objekt duplizieren - Erstellen einer Objektkopie
- Objekt löschen - Löschen des Objektes
- Objekte mit gleicher Farbe - Wählt Objekte mit der selben Ausfüllfarbe wie das gewählte Objekt aus
- Sperren / Sperrung aufheben - hält das Objekt still
- Gruppieren / Gruppierung aufheben - Erstellen eines zusammengesetzten Objektes aus der Multiplikatorauswahl (siehe nächstes Kapitel)
- In die Ebene einordnen - Übertragen von Objekten in andere Ebenen (siehe Kapitel über Ebenen)
- In den Vordergrund rücken Zieht das angeklickte Objekt in den Vordergrund. Weitere in der gleichen Ansicht liegende
Objekte werden bei Überlappung (teilweise) verdeckt.
- In den Hintergrund rücken -
Diese Funktionen verwenden Sie, falls Sie Objekte übereinander platzieren wollen (z.B. einen Schrank
unter ein Tisch schieben usw.). Es muss nur unter Verwendung von diesen Funktionen geschehen. Keine
dieser Funktionen beeinflusst aber die Z-Position der Objekte.
- Um 90° nach rechts drehen Angeklicktes Objekt rotiert um 90 Grad im Uhrzeigersinn.
- Um 90° nach links drehen Angeklicktes Objekt rotiert um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn.
- Um 180° drehen - Drehung um 180 Grad
Hinweis: Sie können einen "Spiegeleffekt" erzeugen, indem Sie zwei graue Objekte erstellen, that
die einen Pixel auf der selben Oberfläche überlappen (z.B. Überlappen zweier identischer Rechtecke, eins davon einen Pixel verschieben)
Dieser Kniff erzeugt eine Störung im 3D Modus, die aussieht wie ein Spiegel.
Siehe Fenster Objekteigenschaften und
Eigenschaften der Beschriftung.
Der Befehl Objekte->Verzeichnis
ist dazu vorgesehen, alle Objekte eines Projekts anzuzeigen. Sie können Objekte gezielt entfernen
oder Ihre Abmessungen durch Anklicken mit der rechten Maustaste verändern.
Siehe auch Objektverzeichnis.
[Inhalt]
AUSWAHL VON OBJEKTEN, ERSTELLEN VON ZUSAMMENGESETZTEN OBJEKTEN 
Wählen Sie ein Objekt durch Anklicken aus; es wird dann durch einen Rahmen hervorgehoben. Nun
können Sie zur Veränderung des Objektes Schnelltasten verwenden. Durch Drücken von einem
Pfeil
verschiebt sich das Objekt um eine Einheit in die gegebene Richtung, bei gedrückter Shifttaste erfolgt die
Verschiebung aber 5x schneller.
Mit der Delete-Taste wird das Objekt entfernt, Alt+Enter zeigt seine Eigenschaften an, Strg+R und
Strg+L dreht das Objekt. Ein weiteres Objekt kann mit Hilfe der Bild Hoch und Bild Ab Tasten ausgewählt
werden. Um die Auswahl aufzuheben, klicken Sie auf eine freie Fläche im Projekt oder drücken Sie Esc
oder Strg+D.
Ein Hinzufügen oderEntfernen eines Objektes in/aus der Auswahl führen Sie bei gedrückter Shift Taste durch.
Durch das Zeichnen eines Rahmens wählen Sie die umschlossenen Objekte aus. Das Drücken der Strg+A Tasten wählt
alle Objekte außer Fenster und Türen aus.
Damit können Sie die Eigenschaften aller Objekte auf einmal ändern. Weiterhin können Sie alle
ausgewählten Objekte durch die Befehle Objekte->Ausrichten oder Verteilen verschieben.
Relativ zum Projekt bedeutet, dass z.B. der Befehl Linksausrichten alle Objekte auf eine X-Position 0
verschiebt, anstatt ihre X-Koordinaten nach dem am weitesten links stehenden Objekt auszurichten.
Gruppen
Wenn Sie mehr als ein Objekt auswählen, können Sie aus ihnen Ihr eigenes komplexes Objekt mit Hilfe
des Befehles im Kontextmenü erstellen. Diese Gruppe von Objekten verhält sich nun wie ein einzelnes
Objekt und die Rotation z. B. funktioniert anders als bei einer Multiplikatorauswahl. Das Objekt kann
in die Benutzerbibliothek eingefügt werden. Sie können es Ihren Freunden schicken oder es auf Ihre
Website stellen - oder auf die Room Arranger Website! Die einzige Einschränkung stellt die Fixierung der
Größenverhältnisse dar (Sie können z. B. die Breite und Tiefe nicht unabhängig voneinander varieren).
Die letzte Änderung der Position oder der Eigenschaften des Objektes und Projektes kann mit dem Befehl
Bearbeiten->Zurück oder dem Knopf auf der Werkzeugleiste zurückgesetzt werden.
[Inhalt]
POLYGONE
Neben vordefinierten Formen und dem Erstellen von neuen Objekten via Gruppierung, können Sie Ihre eigenen
Polygonformen kreieren, welche für Arbeitsoberflächen sehr nützlich sind. Um ein neues Polygon beginnen zu zeichen,
ziehen Sie es von der Bibliothek in das Fenster des Projekts. Der Polygoneditor startet automatisch.
Während des ersten Zeichnens:
- Linksklicken Sie, um neuen Kontrollpunkt einzufügen
- Rechtsklicken Sie, um den letzten Kontrollpunkt zu entfernen
- Doppelklicken Sie, um den letzten Punkt einzufügen und das Polygon abzuschließen
Um das bestehende Polygon zu editieren gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Ziehen Sie am Kontrollpunkt, um die Form des Polygons zu verändern
- Klicken und ziehen Sie an der Polygonkante, um einen neuen Kontrollpunkt an der Stelle einzufügen
- Rechtsklicken Sie am Kontrollpunkt, um ihn vom Polygon zu entfernen
- Rechtsklicken Sie an einer Kante, um zwischen geradem und kurvigen Segment zu wechseln
- Um das Polygon zu drehen oder spiegeln, benutzen Sie die Knöpfe der dazugehörigen Werkzeugleiste
Nachdem Sie den Polygoneditor geschlossen haben, können Sie ihn im Kontextmenü des Objekts wieder öffnen(Rechtsklick).
[Inhalt]
SEITENEDITOR 
Die Grundeinstellung Top View ist für das grundlegende Design eines Raumes gut geeignet. Aber manchmal benötigen
Sie eine genaue 3D-Ansicht der Küche oder Sie kreieren gerade ein neues komplexes Gebilde mit einer Menge von
Objekten aus anderen Projekten. Das Ändern in der Seitenansicht zeigt Ihnen dann die Position in der
Z-Achse an.
Beginnen Sie damit, dass die Objekte, die Sie in der Seitenansicht ändern wollen, anklicken. Dann drücken Sie
den Toolbar-Button und wählen die Richtung. Die Objekte können nur mit einer Rotation um 90, 180 oder 270 Grad
gedreht und anschließend editiert werden. Sie können die Objekte nur bewegen, in der Größe verändern oder löschen aber
zum Beispiel keine neuen hinzufügen.
[Inhalt]
EBENEN - Layer
Falls Sie im Projekt eine große Anzahl von Objekten haben und einige von ihnen über andere platziert
sind, können Sie sie auf zwei oder mehrere Ebenen (Layer) verteilen. Wenn sie z.B. kleine Schränke unter einem
langen Tisch haben, ist es am besten, wenn Sie sie in eine Ebene einfügen. Eine weitere Möglichkeit ist
z.B. eine eigene Ebene (Layer) für Wasser- und Stromleitungen. Und ein letztes Beispiel: die unterste Ebene
beinhaltet einen Teppich, usw. Ein Basisrechteck ist eine Einheit groß. Die Ebene kann dann versteckt
werden, um das Raster anzuzeigen.
Zuerst muss das Fenster mit den Ebenen angezeigt werden (Ansicht->
Ebenenfenster einblenden) und eine neue Ebene muss erstellt werden. Im Projekt gibt es immer mindestens
eine Ebene und eine von ihnen ist aktiv (diese ist im Ebenenfenster ausgewählt). Neue Objekte werden in diese Ebene
hinzugefügt. In eine andere Ebene kann das Objekt mit Hilfe des Befehles In die Ebene einordnen im
Kontextmenü eingeordnet werden.
Die Reihenfolge der Layer beeinflusst auch die Z-Einteilung (nicht die Z-Position) der Objekte im
Projekt. Alle Objekte aus einer höheren Ebene werden über Objekte aus Ebenen unter ihnen gezeichnet
(diese Einteilung kann mit Hilfe der Knöpfe unter dem Ebenenfenster geändert werden). Damit Sie Objekte
aus den unteren Ebenen sehen können, besteht die Möglichkeit, die höher liegenden Ebenen durch das
Einfärben der entsprechenden Felder zu verstecken.
Das Entfernen einer Ebene löscht ebenfalls die Objekte, die auf ihr abgelegt waren. Deswegen ist es besser, die
Ebenen zu verbinden. Wenn Sie nur eine Ebene von drei löschen wollen, verstecken Sie die dritte und
verbinden Sie die sichtbaren Ebenen. Alle Operationen mit den Ebenen können rückgängig gemacht werden.
[Inhalt]
BENUTZERBIBLIOTHEK
Die Hauptbibliothek beinhaltet zwar eine große Anzahl von Objekten, aber wenn Sie ihre eigenen Objekte
behalten wollen und sie z.B. nach einer Woche wieder verwenden wollen, müssen Sie sie in die
Benutzerbibliothek einordnen. Sie finden sie entweder auf der ersten Seite der Bibliothek oder in dem
rechten Fensterteil der Objekteigenschaften.
Falls Sie im rechten Teil ein vordefiniertes Objekt ausgewählt haben, können Sie seine Eigenschaften
mit Hilfe des Knopfes Einlesen auf ein gerade bearbeitetes Objekt im Fenster übertragen. Ähnlich können
Sie ein gerade erstelltes Objekt mit dem Knopf Speichern in die Bibliothek übertragen. Das neue Objekt
sollte aber eine allgemeine und dabei klare Beschriftung haben.
Die Benutzerbibliothek ist in der Datei UserLib.ral im Programmverzeichnis gespeichert. Sie sollten sie
aber trotzdem nicht dort editieren. Dazu dient nämlich der Befehl im Menü
Objekte->Benutzerbibliothek bearbeiten. Hier können Sie:
- Neues hinzufügen: Füllen Sie den linken Teil aus und mit dem Knopf Speichern fügen Sie es in die
Bibliothek ein. So können Sie z.B. einen realen Möbelkatalog auf Papier ins Programm übertragen.
- Vorhandenes editieren: rechts wählen Sie das Objekt aus, Klicken Einlesen, editieren links und
nach dem Beenden Klicken Sie Speichern.
- Löschen oder Umbenennen von bereits vorhandenen Objekten: durch das Anklicken des Objektes mit der rechten
Maustaste und die Auswahl der entsprechenden Möglichkeit.
Sollten Sie in Ihrer Benutzerbibliothek zu viele Objekte haben, können Sie sie auf verschiedene Seiten
verteilen. Für das Hinzufügen, Löschen und Umbenennen der Seiten in der Benutzerbibliothek verwenden Sie
die kleinen Buttons in der oberen linken Ecke des Fensters (+, -, ab). Sie können auch eine beliebige
Anzahl von Objekten auswählen und sie auf eine andere Seite übertragen (rechter Knopf).
Die Schaltfläche Import dient zur Installation von neuen Objekten aus Dateien auf der Festplatte (vom
Web heruntergeladen, von Freunden, usw.) und der Button Export dient andererseits zum Erstellen von solchen Dateien.
Siehe Fenster Objekteigenschaften und
zusätzliche Objektbibliotheken.
[Inhalt]
TEXTBESCHRIFTUNGEN
Es gibt ein spezielles Objekt, das der Zeichung hinzugefügt werden kann. Das ist ein sogenanntes Label
(Benennung). Sie können eine solche Kennzeichnung für jedes andere Objekt über
das Menu oder über die rechte Maustaste herstellen. Anders als die Projektüberschrift kann dieses Label
irgendwo im Objekt platziert werden. Es kann zugleich aus mehreren Textzeilen bestehen
und insbesondere kann man den Textfont wählen, dessen Größe von der Zoomfaktor im Objekt abhängig ist.
Siehe Fenster Eigenschaften der Beschriftung.
[Inhalt]
SPEICHERN IN EINE DATEI, DRUCKEN UND EXPORTIEREN

Es ist wichtig, dass Sie Ihr Projekt von Zeit zu Zeit in einer Datei abspeichern. Dazu dienen mehrere
Befehle im Menü Projekt. Die Dateien können auch durch einen Doppelklick im Windows Explorer oder einem
ähnlichen Programm oder durch Verschieben auf das Programmfenster geöffnet werden.
Ihr Konstruktionsergebnis können Sie auch ausdrucken (Projekt->Drucken).
In der Druckereinstellung können Sie die Papierorientierung auswählen. Im unteren Teil wird angezeigt
(Sie können es ändern) was und wo mit dem Bild ausgedruckt wird.
Siehe Fenster Drucken.
Im Untermenü Export können Sie außerdem Ihr Ergebnis als Bild speichern. Sie brauchen keine Angst zu
haben, das PNG-Format zu verwenden. Jeder Anwender kann es öffnen, es ist sehr platzsparend, man kann es in die
Zwischenablage kopieren oder es z.B. in einen Texteditor einfügen (wie MS Word). Hier können Sie die Ansicht
vergrößern und mit einem Kommentar versehen ausdrucken. Für den Export und den Druck werden normalerweise Bilder
in der 100%-Darstellung verwendet (exakte Zeichnung). Dies kann aber auch in den Optionen geändert
werden.
Ihr Projekt kann auch gespeichert und auf einer Website platziert werden. Das Programm hilft Ihnen,
eine Website mit einer Zeichnung und 3D-Ansicht zu erstellen.
Siehe auch das Fenster Als Webseite exportieren.
[Inhalt]
BETRACHTEN IN 3D 
Um die 3D-Ansicht sinnvoll zu nutzen, muss die Höhe - also Z-Position (Entfernung vom
Boden) in den Objekteigenschaften eingestellt werden. Zum Betrachten brauchen Sie einen externen VRML-Viewer,
welcher aber nicht ein Teil dieses Programms ist. Zwei Betrachterprogramme werden unten beschrieben, sie
können kostenfrei aus dem Internet heruntergeladen werden. Zum Betrachten verwenden Sie das Internet
Browserfenster.
Schauen Sie sich auch die Viewerhilfe an, die Navigation in VRML ist zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig.
In beiden Fällen wird das Bewegen mit dem Mauspfeil bei gleichzeitigem Drücken
der linken Taste als Grundbedienung verwendet. Es gibt drei Modi zum Anschauen: Walk/Plan (spazieren),
Pan/Slide (Seitenschritte, fliegen nach Oben), Turn/Tilt (neigen und umdrehen). Mit Hilfe der Knöpfe im
Viewer kann zwischen den Ansichten umgeschaltet werden (siehe Bilder). Wenn Sie die Gravitation ausschalten,
können Sie fliegen.
Room Arranger kann auch einige Projektansichten generieren. Dies können Sie im Menü
Viewpoints erreichen und mit Hilfe der Tasten Page Down und Page Up kann zwischen ihnen umgeschaltet
werden. Die erste Ansicht ist die Startposition des Projektes.
Siehe Fenster 3D Ansicht - Einstellungen.
Programm: Cortona
Stärken: Bessere Bildqualität (im Speziellen bei der Treppeneffektglättung).
Benutzen Sie die Tasten um umzuschalten:
Alt = pan,
Space = turn
Zur Beachtung: (Unterschiede zur Standardeinstellung): auf der Navigationsseite
Wählen Sie immer "Animierte Ansichten", und auf der dargestellten Seite können Sie versuchen,
die eingesparte Zeit bei der Treppeneffektglättung überprüfen . Wenn Sie zu stark leuchtende Farben haben, prüfen Sie
die Verträglichkeit des VRML97-Viewers oder eines neueren Viewers auf die dargestellte Seite.
Link: www.parallelgraphics.com
[Inhalt]
Mehr-Etagen Projekt
Wenn Sie ein komplettes Haus oder ein Mehr-Etagen Projekt designen wollen, ist der einfachste Weg,
mehrere Etagen in einem Room Arranger Projekt zu haben. Solch ein Projekt kann erzeugt werden durch:
- Zusammenfügen two or more existing projects (check Create new floor there)
- Eine neue Etage einfügen im Menü Projekt->Neue Etage anlegen oder später im
Menü Ebene->Neue Etage anlegen. Das Programm fragt Sie dann, ob Sie die Wände
der bestehenden Etage auf die neue übertragen wollen oder nicht.
Für das Umschalten zwischen den Etagen Ihres Projekts, nutzen Sie die Kürzel
Strg+BildHoch und
Strg+BildAb,
oder die Kommandos im Menü
Etage.
Möglicherweise müssen Sie Durchbrüche für Treppen in den oberen Ebenen erstllen,
damit man sie von unteren Etagen betreten kann. Sie können Durchbrüche
im Wandeditor hinzufügen, entweder rechteckig oder elyptisch (kreisförmig).
Besonders sollte man hier die 3D Ansicht Einstellungen aufpassen. Es ist nützlich
ein Set aus mehreren Sichtpunkten auf jeder Etage zu designen, um einen virtuellen Rundgang des Hauses
zu erzeugen, damit die Navigation in der finalen Präsentation einfacher ausfällt.
[Inhalt]
PROJEKTASSISTENT 
Menü: Projekt->Neu.
Sollten Sie diesen Assistenten verwenden, muss in den Optionen die Wahl "Neue Projekte mit Hilfe
vom Assistenten beginnen" aktiviert sein.
- Ein Zimmer
- Wählen Sie, falls Sie nur einen Raum entwerfen wollen.
- Apartment
- Für kompliziertere Projekte.
- Einheit
- Der Assistent modifiziert einige Eigenschaften des Projektes der Einheit entsprechend (z.B. Rastergröße).
- Weiter
-
Falls Sie ein Neues Apartment gewählt haben, wird die Arbeit mit dem folgendem Fenster
fortgeführt. Beim Apartment können Sie die Gesamtgröße des Projektes entlang der X- und Y-Achsen wählen und
der Wandeditor wird geöffnet.
- Form
- Wählen Sie eine der vordefinierten Formen aus. Falls diese nicht genau Ihren Vorstellungen entspricht,
wählen Sie die ähnlichste aus und korrigieren Sie sie mit Hilfe des Wandeditors.
- A, B, C, D, E, F
- Die verschiedenen Wandlängen.
- Name
- Sie können den Namen dieses Raumes eingeben, es wird nur im Raumeditor verwendet.
- Bodenfarbe
- Bodenfarbe.
- Farbe der Wände (3D)
- Wandfarbe, die in der 3D-Ansicht verwendet wird.
Siehe auch:
Start, Erstellen eines Raumes,
Projekteigenschaften,
Die Wände des Raumes,
Zimmer im Projekt
[Inhalt]
PROJEKT EIGENSCHAFTEN 
Menü: Projekt->Projekt Eigenschaften.
- Breite, Höhe
- Projektabmessungen. Die Breite verläuft entlang der X-Achse, die Höhe entlang der y-Achse.
Falls das Projekt nur einen Raum beinhaltet, ändern Sie diese Werte.
- Einheit
- Maßeinheit - ist beim Einfügen von Objekten aus der Bibliothek wichtig.
- Modifikation der Wand
- Zeigt das Fenster für fortgeschrittene Wandmodifikation
an – falls Ihr Raum nicht rechteckig ist und Ihr Projekt nicht mehrere Räume hat.
- Zimmer
- Blendet das Fenster für die Einstellung der Bodenfarbe in 3D ein –
dies verwenden Sie falls Sie mehrere Räume im Projekt haben.
- Raum um das Projekt herum
- Freier Raum um das Projekt herum, einbegriffen ist die von Wänden besetzte Fläche.
Der kleine Knopf neben dem Bereich oben kopiert den oberen Wert in alle anderen Felder.
- Dicke der Wände
- Ausgangsbreite der Wände. Alle Wände im Projekt haben diese Breite, aber sie können einzeln
im Fenster Wände des Raumes geändert werden.
- Wandhöhe (3D)
- Wandhöhe in der 3D-Ansicht.
- Bodenfarbe
- Bodenfarbe für alle Räume. Wählen Sie das Räume Fenster, um Farben für jeden einzelnen Raum festzulegen.
- Farbe der Wände(3D)
- Farbe für alle inneren Wände in 3D. Wählen Sie das Räume Fenster, um Farben für jede einzelne Wand festzulegen.
- Äußere Wandfarbe
- Farbe aller äußeren Wände, nur für die 3D Ansicht.
- Dezimalzahl für Objektposition
- Falls nicht anders eingestellt, kann die Objektposition nur ganze Zahlen
betragen. Wenn Sie z.B. Objekte in anderen Maßstäben als 100% bewegen, wird die neue Position wahrscheinlich
Dezimalstellen haben. Auch wenn Sie als Einheit "Fuß" verwenden, muss diese Einstellung aktiviert sein.
[Standardeinstellung: Ausgeschaltet]
- Raster
- Rastereigenschaften. Kann unter dem Projekt eingeblendet werden, damit Sie die Entfernungen besser
einschätzen können.
- Ansicht 100%
- Dezimalzahl. Eine Einheit wird beim 100%-Maßstab 1 Pixel lang sein; d.h. wenn Sie diese Zahl
auf 3 stellen, wird der Vergrößerungsfaktor 300% statt 100% betragen.
- Schrifttyp für Überschrift
- Diese Schriftart wird auch beim Drucken verwendet.
- Grundfarbe (3D)
- Basisfarbe der Böden in 3D. Voreingestellt ist grünes Gras.
- Himmelfarbe (3D)
- Basisfarbe des Himmels in 3D. Voreingestellt ist blau.
Siehe auch:
Start, Erstellen eines Raumes
[Inhalt]
DIE WÄNDE DES RAUMES
Menü: Projekt->Projekt Eigenschaften->Modif. der Wand
Rechtklick auf Steuerpunkten, Wänden und Durchbrüchen, um die jeweiligen Eigenschaften zu verändern.
- Speichern und Schließen (Strg+Enter)
- Beendet den Editor und speichert die Änderungen.
- Ohne Speichern schließen (Esc)
- Macht die durchgeführten Änderungen an den Wänden rückgängig.
- Auswahlwerkzeug (A)
-
- Durch das Ziehen an den Kontrollpunkten ändern Sie die Wände.
- Drücken Sie mit der rechten Maustaste auf die Wand, falls Sie diese entfernen wollen,
einen neuen Kontrollpunkt hinzufügen möchten oder ihre Parameter ändern wollen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste den Punkt an, welcher entfernt oder manuell geändert werden soll.
- Neue Wand (W)
- Fügt eine Wand mit Ausgangseigenschaften hinzu. Die neue Wand verbindet sich automatisch mit einer
bereits existierenden.
- Neue Wand Polygon (E)
- Fügt mehrere aufeinander folgende Wände hinzu. Klicken Sie zuerst auf die Position,
wo sich der erste Punkt befinden soll und dann wählen Sie die restlichen. Der gebrochene Strich wird mit Hilfe eines
Doppelklickes oder durch die rechte Maustaste beendet.
- Neuer elitischer Etagendurchbruch, neuer polygonaler Etabendurchbruch
-
Erzeugt ein "Loch im Boden" für Treppen. Ein notwendiges Mittel in Mehr-Etagen Projekten.
- Transformationen
-
Ermöglicht die Konvertierung vom metrischen ins imperiale Maßeinheiten. Siehe dazu Transformationen
- Hintergrundbild für Boden
-
Sie können Bilder (Fotos des Bauplans) in den Wandeditor laden und anhand derer Sie die Wände zeichnen können.
Das kann eine Menge Zeit für Kalkulation und präzise Wand Ausmaße einsparen.
Zunächst kalibrieren Sie das Bild - Sie nennen dem Programm die Größe einer bestimmten Wand oder Linie. Somit ergibt sich
eine passende Größe des Bilds im Programm. Die rote Maßlinie erscheint im Project, die zur Kalibrierung dient.
- Objekte anzeigen>DD>
Zeigt oder verbirgt alle Objekte im Projekt. Sie können hier jedoch nicht bearbeitet oder verschoben werden.
Siehe auch:
Start, Erstellen eines Raumes,
Projekteigenschaften
[Inhalt]
ZIMMER IM PROJEKT
Für Beispieldefinitionen von Räumen schauen Sie bitte ins Projekt "Beispiel Apartment".
Die Räume werden automatisch durch Wände festgelegt. Wenn Sie aus den Wänden ein geschlossenes Polygon
bilden, entsteht ein neuer Raum. Die Wandbreite wird zu nächst nicht berücksichtigt, nur ihre Anfangs- und
Endpunkte, so dass die Wände richtig verbunden sind (das Merken der Koordinaten wird empfohlen). Die
Wände müssen nicht in jeder Ecke geteilt werden, dies geschieht automatisch.
Auch einige weitere Informationen über das Projekt sind in diesem Fenster zu finden. Die Statistik
zeigt Ausmaße und Werte der ausgewählten Räume und der gesamten Etage an. Eine weitere InformationAnother
erscheint, wenn Sie den Mauszeiger auf eine Wand im unteren Fensterabschnitt richten. Statistiken aller RäumeStatistics for
und Räume können über den dazugehörigen Knopf des Fensters in die Zwischenablage kopiert werden.
- Zimmer
- Wählen Sie ein Zimmer aus der Liste aus.
- Ausgewähltes Zimmer
- Eigenschaften des ausgewählten Zimmers. Sie können den Namen, die Farbe des Bodens
und der Wände für die 3D-Ansicht ändern. Für die Details zur Fußbodentextur schauen Sie in
die Objekteigenschaften.
- Name
- Name des Raums.
- Bodenfarbe, Textur
- Bodenfarbe oder Textur des ausgewählten Raums.
- Wandfarbe (3D)
- Farbe aller Wände des ausgewählten Raums. Sie können jede Wand einzeln einfärben,
indem sie auf das Bild im unteren Bereich des Fensters klicken.
- Statistik
- Informationen über den ausgewählten Raum in den gewählten Maßeinheiten. Ausmaße des Raumes,
Umfang der Wände, Fläche des Fußbodens und Gesamtfläche des Projektes.
- Bereiche dem Projekt zufügen
- Fügt eine Beschriftung jedes Raumes mit seinem Namen und der Fläche ins
Projekt ein.
- Statistik aller Zimmer in Zwischenablage kopieren
- Alle angezeigten Informationen im unteren Bereich des Fensters können
über diesen Knopf exportiert werden. Der Text in der Zwischenablage ist so angelegt, dass Sie ihn in eine Excel Tabell einfügen können.
- Ansicht
- Der Rand des gewählten Raumes wird rot hinterlegt. Das Zimmer kann auch durch Anklicken im Bild ausgewählt werden.
Siehe auch:
Start, Erstellen eines Raumes,
Projekt Eigenschaften
[Inhalt]
BIBLIOTEK 
Sie können das Objekt hinzufügen, indem Sie es in das Hauptfenster hinziehen (Maustaste gedrückt halten).
- Startseite (F2)
- Zeigt Kürzel der häufigsten Tätigkeiten und die Liste aller Objektverzeichnisse.
- Suchen (F3)
- Aktiviert die Suche eines Objekts innerhalb der Bibliotheken.
- Bibliothek wählen...
- Die Bibliothek wird auf mehrere Seiten aufgeteilt; dies ist Ihre Liste. Die erste Seite
ist die Benutzerbibliothek.
- 3D
- Schaltet zwischen der Ansicht von Oben und 3D um.
Siehe auch:
Hinzufügen von Objekten und
Additional Object Libraries Fenster.
[Inhalt]
OBJEKTEIGENSCHAFTEN
- Kategorie
- Ändert die Objektform. Kann bei komplizierten Objekten nicht durchgeführt werden.
- Beschrift.
- Der Text, welcher auf dem Objekt erscheint oder der Objektname in der Benutzerbibliothek.
- Breite, Tiefe, Höhe
- Abmessungen in den Achsen X, Y und Z.
- Position x, y, z
- Position im Projekt.
Der Punkt ist in der Ansicht mit einem roten Kreuz markiert. Falls Sie auch für die Position des Objektes Dezimalzahlen
verwenden möchten, müssen Sie das in der
Einstellung des Programms erlauben.
- Drehung
- Drehung in Grad. Beim Editieren der Rotation können Sie auch den Assistenten benutzen. Wenn Sie dabei
die Shifttaste gedrückt halten, wird die Rotation einem Winkel von 45 Grad entsprechen.
- Farben
- Verschiedene Farben. Wenn Sie die Auswahl aufheben, wird der entsprechende Objektteil unsichtbar.
- Stil
- Strichstil, die unterbrochene Linie wird z.B. bei überhängenden Objekten für darunterliegende Teile verwendet.
- An der Wand einrasten
- Das Objekt muss in/bei der Wand bleiben. Momentan nur bei Türen und Fenstern gültig.
- Link
- Eine Datei oder eine Verknüpfung, die mit diesem Objekt assoziiert ist. Die Datei kann mit Hilfe des
Knopfes "..." eingestellt werden und zum Ziel kann man ganz rechts liegenden Knopf übergehen (oder mit einem Befehl aus dem
Kontextmenüdes Objektes). Sie können einen absoluten oder relativen Pfad eingeben.
Anmerkung: Falls Sie eine Datei mit einem Bild auswählen (ein Objekt aus der Bibliothek), wird dieses Bild das
Ausgangsbild in 3D ersetzen!
Sie müssen die Bilddatei aber zusammen mit dem Projekt übertragen (wir empfehlen die Verwendung eines relativen Pfades zur
Bilddatei). Cosmo Player unterstützt JPEG Bilder mit EXIF nicht.
- ID
- Jegliche Identifizierung eines Objektes. Kann eine Katalog- oder Registrierungsnummer sein.
- Preis
- Preis des Objektes, welcher in der Objektliste beinhaltet ist.
- Benutzerbibliothek.
- Siehe das Kapitel über die Benutzerbibliothek.
- Mehr...

- Erweitere
-
Ermöglicht die Anwendung einer Füllung aller Objektflächen, welche dann in der 3D-Ansicht sichtbar werden.
Das Füllbild wird nicht gekachelt (wiederholt) und Sie sollen eines erstellen, das die selben
Ausmaße in Pixeln wie das Objekt hat. Vor allem, wenn Ihr Bild in Originalformat bleiben soll.
Andernfalls wird es gestrecht, um auf das Objekt zu passen.
Hinweise: Die Bilddatei muss mit dem Projekt weiterleiten können.
(Wir empfehlen einen relativen Pfad für die Datei zu wählen).
Beachten Sie, dass Cosmo Player keine JPEG Bilder mit EXIF unterstützt.
Wenn Sie ein Füllbild nur auf einer Seite einer flachen Objektoberfläche haben wollen,
erstellen Sie ein Bild Objekt (oder Bild auf dem Boden / Decke) aus der Room Arranger Accessoires
Bibliothek und wählen Sie die Bild Datei für den Gegenstand aus.
Andererseits kann man ein 1cm großes, rechteckiges Objekt gleicher Ausmaße (x,y,z) erstellen,
das als Bereich dient, auf den Sie das Bild aufbringen können.
Objekte gegen die Oberfläche, die überzogen werden soll
(Bitte nicht überlappen, sonst entsteht ein gestörtes Muster in 3D).
3D-Rotation Ist momentan nur bei Rechtecken und Ellipsen möglich.
Ausgaben Wenn das Objekt in der der 3D-Ansicht zu dunkel ist, können Sie die Helligkeit des Objektes hier anheben.[Standard: 0]
Transparenz Durchsichtigkeit des Objektes ind der 3D-Ansicht. 0% kennzeichnet eine undurchsichtiges Objekt, 100% ist ein vollständig durchsichtiges
und damit unsichtbares Objekt.
Vorschaubild (3D) Definition des Bildes anhand der 3D Vorschau des Objekts
Dies ist nur für die Objekte der Benutzerbibliothek sinnvoll. Sie wählen dazu die PNG Datei mit Vorschaubildern
(es können mehrere Previews existieren) und Index darin. Die Vorschau muss 56x56 Pixel groß sein.
Wenn Sie den Dateinamen leer lassen, wird die Standard Vorschau der Bibliothek verwendet.
Betrachten Sie hierfür zum Beispiel die Webselection Bibliothek, die sie auf unserer Webseite finden können.
VRML Prototyp Manuelles Einbinden von 3D Objekten in Anwendungen wie Autocad, 3D Studio...
Das Objekt muss sich in einer WRL Datei befinden und einem PROTO Knotenpunkt eigefügt werden.
Die Größe des 3D Objekts wird darunter mit Breite x, Länge y, Höhe z in Metern angegeben.
Betrachten Sie die Programm Webseite für ein Beispiel.
Siehe auch:
Hinzufügen von Objekten,
Benutzerbibliothek
[Inhalt]
EIGENSCHAFTEN DER BESCHRIFTUNG
- Position
- Position im Projekt.
- Drehung
- Drehung in Grad. Beim Einstellen der Rotation können Sie auch den Assistenten benutzen. Wenn Sie dabei
die Shifttaste gedrückt halten, entspricht die Rotation einem Winkel von 45 Grad.
- Ausrichtung
- Ausrichten des Textes.
- Schriftart
- Auswahl der Schriftart für die Beschriftung.
- Farben
- Verschiedene Farben. Wenn Sie die Auswahl aufheben, wird der entsprechende Objektteil unsichtbar.
- Text
- Text, kann auch mehrere Zeilen lang sein.
Siehe auch:
Hinzufügen von Objekten,
Objekteigenschaften
[Inhalt]
OBJEKTVERZEICHNIS 
Menü:
Objekte->Verzeichnis.
Zeigt eine Liste aller Objekte im Projekt an, die sich in einer sichtbaren Ebene befinden.
Normalerweise beinhalten diese Spalten Maße, Platzierung und Preis (falls vorhanden) jedes Objektes.
Wählen Sie Nach Typ gruppieren an, um ähnliche Objekte in der Liste zu kombinieren.
(Dies ist nicht das selbe wie Objekte gruppieren im Designbereich).
Rechtsklick auf ein Objekt um:
- Seine Eigenschaften einschließlich des Preises
zu verändern oder es zu löschen
- Objekte gleichter Farbe auszuwählen
- Objekt zu sperren
- Gruppieren oder Aufteilen eines Objekts mit anderen Objekten
- das komplette Verzeichnis in die Zwischenablage zu kopieren und sie in einen
Texteditor oder Tabellenprogramm einzufügen, anhand der Export Optionen.
- Hinzufügen oder Löschen von Spalten für die Liste
Siehe auch: Ebenen
[Inhalt]
3D ANSICHT - EINSTELLUNGEN 
Menü: Ansicht->3D Ansicht
- Liste der Blickpunkte
-
Sie können einen Weg durch ihre virtuelle Wohnung vordefinieren und Andere können dann diesem Weg folgen und sich
Ihr Werk anschauen. Wenn Sie dies nicht wollen, reicht es, wenn Sie die Ansicht am Startpunkt vordefinieren (Start).
- Einfache Verwendung: Klicken sie auf "Vom Bild auswählen", definieren Sie den Start und drücken Sie OK.
- Fortgeschrittene (Wegdefinition): Erstellen Sie neue, löschen, umbenennen oder wechseln Sie
die Reihenfolge der Ansichten mit Hilfe der Tasten (+,-, ab, Pfeile). Die Position wird bei jeder neuen Auswahl einer
Ansicht gespeichert. Das bedeutet dass Sie zuerst eine neue Ansicht hinzufügen müssen und dann erst seine Position im Projekt bestimmen.
- Startposition / Blickrichtung (x, y, z)
- Blickrichtung.
- Vom Bild auswählen
- Sie können den Startpunkt mit Ihrer Maus festlegen.
- Drehung
- Drehung in Grad. Beim Editieren der Rotation können Sie auch den Assistenten benutzen. Wenn Sie dabei
die Shifttaste gedrückt halten, wird die Rotation einem Winkel von 45 Grad entsprechen.
- Automatisch Z
- Die Z-Koordinate der Ansicht wird automatisch so verändert, dass sie sich auf der Fläche des
Objektes auf der Position (x,y) befindet, [Standardeinstellung: Eingeschaltet]
- Schwerkraft
- Schalten Sie die Gravitation für das Gehen ein, für das Fliegen aus. [Standard: ein]
- Zurück
- Die Werte werden in dem Zustand vor dem Editieren des Blickpunktes zurückgesetzt.
- Draufsichten einschließen
- Auch die Standardansicht von Oben wird hinzugefügt. [Standard: ein]
- Sichtbarkeit der Wände
- Wählen Sie, ob Sie die Wände sehen wollen. [Standard: Voll]
- Absicht
- Vergrößerung der virtuellen Welt. 200% bedeutet, dass 1 cm im Projekt 2 cm in der virtuellen Welt
betragen wird [Standardeinstellung: 100%]
- Blickhöhe
- Entfernung zwischen den Augen und dem Boden. [Standardeinstellung: 160 cm]
- Als Webseite Exportieren
- Wechselt ins Fenster<.A> um, in dem Sie Ihr Projekt auf
dem Internet veröffentlichen können
Siehe auch:
3D Ansicht
[Inhalt]
DRUCKEN 
Menü: Projekt->Drucken
- Drucker
- Name des gewählten Druckers.
- Einstellung
- Auswahl des Druckers, Papierausrichtung, Druckqualität, usw.
- Druckmethode
- Die Vektormethode - für DIN-A4-Format.
- Auf Seitengröße anpassen
- Die Zeichnung wird in den größtmöglichen Ausmaßen im Hinblick auf die Papiergröße und
der Textteile ausgedruckt.
- Maßstab
- Der Druck in einem bestimmten Maßstab, wie 1:50 bedeutet, dass 1 cm auf dem Papier real 50 cm beträgt. Der
größtmögliche Maßstab beim Drucken auf einer Seite wird daneben abgebildet.
- Seitenrand
- Freie Ränder auf der Seite. [Standardeinstellung: 1,5 cm]
- Horizontal, vertikal zentrieren
- Position des Ausdruckes auf der Seite.
- Druckbereich
- Wählen Sie aus, welche Seiten beim Druck auf mehrere Papiere gedruckt werden sollen. Die Seiten
werden nach Zeilen nummeriert.
- Farbdruck
- Farbe oder Schwarz/Weis Druck. [Standard: ein]
- Schnittmarkierungen einfügen
- Druckt beim Verwenden mehrerer Seiten die Randmarkierung aus. Die Seiten können
dann besser beschnitten werden und der Entwurf anschließend leicht zusammengefügt werden.
- Titel
- Wählen Sie aus, falls Sie einen großen Titel ausdrucken wollen.
- Gittergröße
- Wählen Sie, wenn Sie rechts unter dem Bild den Maßstab ausdrucken wollen.
- Vermerk. 1, Vermerk. 2
- Kreuzen sie an, falls Sie unter dem Bild eine Zusatzinformation mit kleinem Buchstaben
ausdrucken wollen. In den 1. Vermerk werden automatisch die Abmessungen des Projektes eingefügt, falls es in den
Optionen eingestellt wurde.
Anmerkung 1: Falls Sie im Maßstab 1:50 drucken wollen, aber das Bild passt nicht auf die Seite, versuchen Sie entweder
den Bildrand zu verkleinern, alle Texte auszuschalten oder drehen die Ausrichtung des Blattes in der Druckeinstellung um.
Anmerkung 2: Wenn Sie Inches benutzen, kann das Bild eine zu niedrige Auflösung haben, wenn es auf 100% Zoom ausgedruckt wird.
Dagegen können Sie die Option "Export immer in 100%-Darstellung" in den Optionen ausschalten, anschließend heranzoomen und drucken.
Siehe auch: Speichern in eine Datei, Drucken und Export, Optionen
Hinweis: Falls Ihr Programm nicht registriert wurde, funktioniert die Druckoption nur 30 Tage lang.
[Inhalt]
ALS WEBSEITE EXPORTIEREN
Menü: Projekt->Export->Webseite mit 3D
- Titel, Untertitel
- Texte oben auf der Seite.
- 2D-Ansicht einbinden
- Wählen Sie aus, falls Sie seitlich auch die 2D-Ansicht haben wollen (Aufriss).
- Breite, Höhe
- Größe des Objektes, behält das Seitenverhältnis bei (Platz um das Objekt inbegriffen).
- Text
- Text unter dem 2D-Bild.
- 3D-Szene einbinden
- Wählen Sie aus, falls Sie an der Seite die 3D-Ansicht haben wollen. Die Blickpunkte
(viewpoints) werden in 3D-Ansicht - Einstellungen eingestellt.
- "Kein VRML plugin"-Warnung
- Wie sie bereits wissen, werden 3D-Ansichten mit Hilfe der VRML-Technologie erzeugt
und deswegen müssen Sie auf ihrem Computer einen VRML-Viewer (Browser) installiert haben. Diese Meldung kann auf der
exportierten Seite erscheinen.
- Breite, Höhe
- Größe des Rahmens in der 3D-Ansicht.
- Text
- Text unter der 3D-Ansicht.
- Seiten Schrift und Farben
- Die auf der Seite verwendete Schriftart. Alle Farben werden als hexadezimale RGB-Werte codiert.
- Ausgabeeinstellungen
- Wählen Sie das Zielverzeichnis. Das Programm kann hier bis zu 4 Dateien speichern –
die Website (index.html), das 2D-Bild (Image2D.png), die 3D-Ansicht (Image3D.wrl) und die Objektbibliothek
(library.wrl). Wenn Sie Ihre Seite veröffentlichen wollen, stellen Sie sicher, dass alle diese Dateien vorhanden sind.
Wenn Sie noch dazu erwähnen würden, dass diese Seite mit Hilfe vom ROOM ARRANGER erzeugt wurde, wäre es fabelhaft!
Siehe auch: Speichern in eine Datei, Drücken und Export,
3D Ansicht,
3D Ansicht - Einstellungen
Hinweis: Das Exportieren funktioniert nach 30 Tagen nicht mehr, wenn das Programm nicht registriert wurde.
[Inhalt]
PROJEKTE VERBINDEN
Menü: Projekt->Projekte verbinden
- Aktuelles Projekt - Verschieben
- Die Position des aktuellen Projektes, in dieser Ansicht schwarz gezeichnet.
- verbinden mit - Suchen
- Einlesen des Projektes (der Datei), die Sie zum aktuellen Projekt hinzufügen wollen.
- verbinden mit - verschieben
- Position des eingelesenen Projektes, im Bild rot gezeichnet.
- Neue Etage anlegen
- Geladene Projekte werden als neue Etage angelegt.
- 10 kleine Buttons unten
- Diese Tasten stellen die Verschiebung von beiden Projekten so ein, wie es auf
ihnen abgebildet ist. Die ersten 5 Buttons stellen die X-Koordinate ein, wobei die anderen 5 nur mit der Y-Koordinate
arbeiten.
Anmerkung: Bei diesen automatischen Aktionen wird die Wanddicke nicht berücksichtigt. Deswegen müssen Sie die
Koordinaten selbst so einstellen, dass sich die Verbindungswände überlappen.
[Inhalt]
TRANSFORMATIONEN
Menü: Projekt->Transformationen
- Einheiten umrechnen - von, nach
- Falls Sie beide Einheiten auswählen (von/nach) und die Taste Ausführen drucken,
wird die ganze Zeichnung in die Zieleinheit umgerechnet. Dies bedeutet, dass nicht nur eine Namensänderung durchgeführt
wird (siehe Projekt Eigenschaften), aber auch alle Werte (Ausmaße und Positionen aller
Objekte und der Wände) mit einem bestimmten Faktor multipliziert werden.
- Verschieben - x, y
- Die gegebenen Werte werden zur Position aller Objekte und Wände addiert.
- Spiegeln
- Das Umkippen dreht das Projekt vertikal (von oben nach unten), das Spiegeln horizontal (von rechts
nach links).
- Maßstab
- Die gegebenen Ausmaße und Positionen aller Objekte und Wände werden mit einem bestimmten Wert multipliziert.
- Rotation
- Das ganze Projekt, inklusive der Objekte, wird gedreht. Der Wert muss ein Multiplikator von 90 Grad sein.
Anmerkung: Wahrscheinlich werden Sie die Fensterposition korrigieren müssen.
Siehe auch:
Projekt Eigenschaften
[Inhalt]
OPTIONEN
Menü: Einstellung->Optionen
- Bezeichnung der Maßeinheit
- Die im neuen Projekt verwendete Maßeinheit. [Standardeinstellung: cm]
- Programm mit dem letzten Projekt starten
-
Falls angekreuzt, startet das Programm automatisch das zuletzt geöffnete Projekt. Andererseits wird am Anfang ein
leerer Raum erzeugt. [Standardeinstellung: Ein]
- Fenstergröße automatisch ändern
- Ändert die Größe des Hauptfensters nach der Größe des Projektes und der
Vergrößerung. [Standard: ein]
- Die Dateien in optimaler Größe öffnen
- Fängt mit einer Vergrößerung an, in welcher das komplette Projekt
auf dem Bildschirm abgebildet wird. [Standard: ein]
- Objekt ohne Selektion verschieben
- Falls diese Möglichkeit nicht gewählt wurde, müssen Sie zuerst ein Objekt
durch Anklicken auswählen, dann die Maustaste wieder loslassen und dann erst können sie es bewegen. [Standard: ein]
- Ebenenname im Quickinfo des Objektes anzeigen
- In dem aufspringenden Fenster wird der Ebenename des Objektes
erscheinen, über das Sie den Mauszeiger bewegen. [Standard: ein]
- Bezeichner bei Objekten aus der Benutzerbibliothek
- Anwählen, falls ein neues Objekte aus der
Benutzerbibliothek mit Beschriftung erstellt werden soll. [Standard: aus]
- Neues Projekt mit Assistenten anlegen
- Gibt an, ob beim neuen Projekt der
Projektassistent oder nur die
Projekteigenschaften erscheinen. [Standard: ein]
- Intergrierten Taschenrechner benutzen
- Rechnerknopf erscheint automatisch neben den
Eingabefeldern. [Standard: ein]
- Autospeichern
- Speichert Fortschritt des Projekts automatisch und stellt bei Absturz des Programms den letzten Stand wieder her. [Standard: ein, 5 Minuten]
- Suche nach neuer Version
- Überprüft, ob eine neue Room Arranger Version existiert. [Standard: ein, 14 Tage]
- Export immer in 100%-Darstellung
- Die 100%-Ansicht beim Speichern als Bild
und beim Druck verwenden. Dieses Bild kann so groß werden, dass es nicht in den Speicher des Computers passt.
Im einem solchen Fall schalten Sie diese Möglichkeit aus. [Standard: ein]
- Text mit Projektgröße hinzufügen
- Zeichnet einen Text mit den Projektausmaßen in den linken unteren Rand der
Bilddatei oder füllt den Vermerk 1 beim Drucken aus [Standard: ein]
- Ausgangsfarbe des Objektes
- Ausgangsfabrne für neue Objekte. Auch die Standard Linien- und Beschriftungsfarbe
kann hier eingestellt werden. [Standard: Tahoma 8pt und Tahoma 12pt für Ausdruck]
[Inhalt]
ZUSÄTZLICHE OBJEKTBIBLIOTHEKEN
Menü: Einstellen->Zusätzliche Bibliotheken
Sie können Ihre Benutzerbibiliothek mit anderen Kollegen in Ihrer Firma gemeinsam nutzen oder Sie können sie jedermann
auf der Welt zugänglich machen.
Export ist eine Möglichkeit, aber Sie können auch die gesamte Bibliothek zur Verfügung stellen.
Um diese Bibliothek zu eröffnen, kopieren Sie Ihre aktuelle Bibliotheksdatei UserLib.ral
(üblicherweise in C:\Program files\Room Arranger\UserLib.ral) als ral-Datei in einen anderen Speicher.
(zum Beispiel C:\Lib\BJ's Objects.ral),
welche versandt werden kann. Diese neue Datei enthält alle Objekte und Bibliotheksseiten aus Ihrer persönlichen Bibliothek.
Wenn Sie eine neue Bibliothek in Form einer ral-Datei anlegen wollen, haben Sie 2 Möglichkeiten. Sie können Sie
entweder in die Room Arranger Install Directory kopieren (zum Beispiel C:\Program files\Room Arranger\BJ's Objects.ral).
In diesem Fall wird die Datei automatisch nach einem Neustart von Room Arranger geladen. Oder wenn Sie die Bibliotheksdatei
in einer anderen Directory ablegen wollen (um sie z. B. mit Kollegen in Ihrem lokalen Netzwerk gemeinsam zu nutzen), müssen
Sie sie in der zusätzlichen Objektbibliothek kennzeichnen.
Um die Bibliothek anzulegen, müssen Sie aus Room Arranger aussteigen und die Bibliotheksdatei umbenennen in
UserLib.ral und Room Arranger neu starten. Sie sollten ggf. vorher die alte Datei sichern.
- +
- Fügt neue externe Objekte der Bibliothek hinzu.
- -
- Entfernt die ausgewählte Datei.
- Pfeiltasten
- Verändert die Anordnung der Bibliotheksdateien.
[Inhalt]
Objektverzeichnis importieren
Menü: Projekt->Import->Objektverzeichnis
Dieser Befehl kann zur schnellen Erstellung eines großen Sets von Objekten in das Projekt oder die Benutzerbibliothek
dienen. Der Gedanke dahinter ist eine Tabelle mit alles Maßen, Namen und anderen Informationen aus der Excel Datei zu nehmen,
sie als TXT Datei zu speichern und in Room Arranger zu importieren.
- Quelle
- Quelldatei, TXT oder CSV, idealerweise mit Werten, die per TAB getrennt sind.
- Trennungszeichen
- Trenungszeichen, die in der Quelldatei verwendet werden. Tabulator ist hier als Standard gesetzt.
- Spaltenbeschrifung
- Haken setzen, falls die Datei Spaltenbeschriftungen in der ersten Zeile aufweist.
Diese Linie muss vor dem Importieren übersprungen werden.
- Einheit
- Einheit der Werte, die sich in der Quelldatei befinden.
- Spalten zuweisen
- Die Listenbox ist mit Werten der ersten Zeile der Quelldatei gefüllt.
Wählen Sie die Bedeutung jedes Wertes (Spalte) über die Combo-Box Elemente auf der rechten Seite.
-ignorieren- um diese Spalte zu überspringen.
- Ausgabe nach
- Importierte Objekte können im aktuellen Projekt oder in der Benutzerbibliothek abgelegt werden.
[Inhalt]
TASTENKÜRZEL
LMB = linke Maustaste, RMB = rechte Maustaste
Aktionen mit Objekten
Taste | Funktion |
Mausrad | Hoch- / Runterscrollen |
Shift+Mausrad | nach links / rechts scrollen |
Strg+Rad | herein- / herauszoomen am Mauscursor |
Mausrad-Taste | Startet Scrolling |
RMB | Zeige PopUp-Menü für Objekte, Projekt oder Wand |
LMB | Objekt auswählen |
Shift+LMB | Objekt zur Auswahl hinzufügen / von Auswahl entfernen |
Strg+LMB ziehen | Vollständig umrahmte Objekte dem Auswahlbereich hinzufügen |
Strg+A | Alle Objekte auswählen |
Strg+D | Auswahl aufheben |
Alt+Enter, F4 | Eigenschaften der ausgewählten Objekte editieren |
Entf | entfernt ausgewählte Objekte |
LMB ziehen | bewegt ausgewählte Objekte / selektiert Objekte im erscheinenden Rechteck |
Shift+LMB ziehen | Bewegt ausgewählte Objekte nur horizontal oder vertikal |
Pfeiltasten | Ausgewählte Objekte um 1 Projekteinheit verschieben |
Shift+Pfeiltasten | Ausgewählte Objekte um 5 Projekteinheiten verschieben |
Strg+Pfeiltasten | Ausgewählte Objekte um 1 Pixel auf aktueller Zoomstufe verschieben |
Strg+Shift+Pfeiltasten | Ausgewählte Objekte um 5 Pixel auf aktueller Zoomstufe verschieben |
Shift+D | Ausgewählte Objekte duplizieren |
Strg+G | Ausgewählte Objekte gruppieren (erzeugt neues Objekt) |
Strg+L | Ausgewählte Objekte um 90° nach links drehen |
Strg+R | Ausgewählte Objekte um 90° nach rechts drehen |
H | Neue Linie ziehen |
M | Messung starten |
Wandeditor
Taste | Funktion |
Strg+Enter | Änderungen akzeptieren und Editor schließen |
A | Auswahlwerkzeug |
W | Neue Wand erstellen |
E | Neues Wandpolygon erzeugen |
|
Menübefehle
Taste | Funktion |
F1 | Hilfe öffnen |
Strg+N | Neues Projekt |
Strg+O | Projekt öffnen |
Strg+S | Projekt speichern |
F12 | Projekt in bestimmte Datei speichern |
Strg+P | Drucken |
Strg+T | Projekteigenschaften |
Strg+Z | Letzte Aktion rückgängig machen |
Strg+Y | Rückgängig gemachte Aktion widerherstellen |
Strg+C | Ausgewählte Objekte in Zwischenablage kopieren |
Strg+X | Ausgewählte Objekte ausschneiden und in Zwischenablage kopieren |
Strg+V | Objekte aus Zwischenablage einfügen |
Strg+K | Ausgewählte Objekte in Seitenansicht editieren |
Strg+E | Beschriftung hinzufügen |
Strg+M | Messlinie hinzufügen |
Strg+H | Linie hinzufügen |
/ | Zoom auf 100% (wie in den Projekt Eigenschaften definiert) |
* | Zoomstufe dem Fenster anpassen |
+ | Reinzoomen |
- | Rauszoomen |
BildHoch | Gehe eine Etage nach oben in Mehr-Etagen Projekt |
BildAb | Gehe eine Etage nach unten in Mehr-Etagen Projekt |
Strg+W | In 3D erkunden |
L | Lokalkoordinaten definieren / ausschalten |
Strg+B | Bibliothek ein- / ausblenden |
Strg+I | Ebenenfester ein- / ausblenden |
F9 | Objektliste ein- / ausblenden |
F11 | Werkzeugleiste Ausrichtung ein- / ausblenden |
|
[INHALT]
ÜBERSETZUNG
Seit der Version 1.11 wird das Programm auch in anderen Sprachen angeboten,
nicht nur auf tschechisch. Die Übersetzungen werden von normalen Personen (wie Sie)
zu Verfügung gestellt, die Room Arranger nützlich finden und es supporten wollen.
Wenn Sie auch mitmachen wollen und eine Übersetzung in einer noch nicht verfügbaren
Sprache erarbeiten möchten, kontaktieren Sie und per E-Mail:
rooarr@seznam.cz.
Sie müssen lediglich eine Textdatei übersetzen (alle Übersetzungen sind im Language Ordner)
und die korrekte Konstante der LanguageID Linie einfügen. (Die ich bereitstellen werde)
Übersetzen Sie sinngemäß, der Rest ist Ihnen überlassen.
Unterhaltungen über diese Hilfedatei ist optional, aber nicht empfohlen.
Detailierte Anleitung:
- Überprüfen Sie vor dem Übersetzen
die Webseite, um zu sehen, ob sie bereits jemand in Ihrer Sprache gemacht hat! Laden Sie sich Download
die neueste Version herunter. Wir werden selbstverständlich alle ihre E-Mails und Fragen beantworten.
- Sehen Sie im Installationsverzeichnis die Sprachen (normalerweise C:\Program Files\Room Arranger\Language)
mithilfe eines einfachen Texteditors an (Notepad, TextPad, UltraEdit...)
und finden Sie die Sprache, die Ihnen am ehesten liegt, vorzugsweise englisch - z.B. die Datei arr_en.lng.
Erstellen Sie eine Kopie der Datei mit dem Kürzel der Sprache, in die übersetzt werden soll.
(z.B. arr_de.lng für deutsch).
- In der neuen Datei können Sie alle Strings nach ItemN= übersetzen, ändern Sie den Sprachnamen
ganz oben in der Datei und notieren Sie eine beliebige Nummer in die LanguageID (wir können Ihnen die(we'll change or
korrekte Konstante für Ihre Sprache zusenden oder übermitteln, falls Sie möchten).
Bitte beachten Sie, dass Wörter nach # Zeichen nur als Hinweis dienen, wie die Wörter sinngemäß übersetzt
werden können. Sie können diesen Kommentar (einschließlich #) nach dem Gebrauch löschen.
- Starten Sie das Programm und wählen Sie die neue Sprache aus. Gehen Sie alle Dialogfenster durch,
prüfen Sie die Richtigkeit und schauen Sie, ob alle Texte zu den dazugehörigen Bereich passen.
Falls nicht, versuchen Sie andere Begriffe oder Abkürzungen zu verwenden. Wenn Sie die Sprachdatei
editieren während das Programm läuft, wählen Sie die Sprache in den Konfigurationen noch einmal aus oder
starten Sie das Programm erneut, um die Änderungen sichtbar zu machen.
- Danach schicken Sie uns Ihr fertiges Ergebnis, wir erwarten es bereits.
- In jeder neuen Version des Programms werden Sie etwa
30 neue, klar gekennzeichnete, Gegenstände und Zusätze übersetzen.
[Inhalt]